Unsere Highlights 2021

01. Januar 2021

Fleischer-Schirp-Schulz

Neue Gesichter

Andreas Fleischer (li.) ist nach 38 Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit für den VME in den Ruhestand gegangen. 1990 wurde er Geschäftsführer für Tarifpolitik und Arbeitsrecht beim VME. 2008 wurde Andreas Fleischer zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer berufen. Der Vorstand des Verbandes dankte ihm für sein großes Engagement für die Firmen. Sein Nachfolger als stellvertretender VME-Hauptgeschäftsführer ist Alexander Schirp (re.). Er hat 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verband begonnen. Seit 2013 ist der Volljurist als Geschäftsführer für den VME tätig und verantwortet die Bereiche soziale Sicherung, Arbeitsmarkt und berufliche Bildung. Der Vorstand hat außerdem Andreas Schulz (mi.) zum Geschäftsführer des VME für den Bereich Tarifpolitik bestellt. Der Rechtsanwalt arbeitet seit 1993 für den VME und leitet seit 1999 die Abteilung Tarifpolitik.

09. Januar 2021

Pressegespräch

„2021 ist das Jahr der Entscheidungen“

Traditionell eröffneten UVB und VME das Jahr mit einem Ausblick auf das Jahr im Rahmen eines Pressegesprächs. Dabei stand der Kampf gegen die Pandemie im Mittelpunkt. „Wir brauchen beim Impfen so viel Tempo wie möglich. Nur dann kommen wir bei Produktion und Konsum in absehbarer Zeit zurück zur Normalität“, sagte VME-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck. Viele Firmen lebten von der Substanz und bräuchten jetzt Liquidität, um überleben und in Zukunftstechnologien investieren zu können. „Die staatlichen Hilfen müssen schneller und unkomplizierter in den Betrieben ankommen“, forderte Amsinck.

Für einen Neustart nach der Pandemie benötigten die Betriebe Rückenwind von der Politik, verlangte der VME weiter. Die Standortpolitik nach der Krise müsse ins Zentrum der politischen Debatte, auch mit Blick auf die Wahl zum Abgeordnetenhaus im September. „2021 ist das Jahr der Entscheidungen“, urteilte Amsinck. „Wir brauchen Vorfahrt für Wachstum und Arbeitsplätze, für Dynamik und Innovationen.“

26. Januar 2021

Webinare

Webinare – von Corona über Förderung bis Kurzarbeit

Die Pandemie hat für immer neue Regelungen und Vorschriften gesorgt, die die Unternehmen beachten müssen. Webinare haben sich in dieser Situation als ein sehr effizienter Weg der Information erwiesen. Mit einer Reihe von Webinaren zu viele unterschiedlichen Themen haben wir die wichtigsten Punkte für die Unternehmen erklärt und die Anwendung diskutiert. Am 26. Januar fand ein Webinar statt zur Unterstützung bei der Beantragung von Corona-Überbrückungshilfen II und III sowie die November- und die Dezemberhilfe. Vor dem Hintergrund einer teilweisen unübersichtliche Landschaft an Hilfsprogrammen informierte Matthias Steger, Geschäftsführender Gesellschafter der Matthias Steger Consulting Steuerberatungsgesellschaft mbH, über die bestehenden Förderprogramme und konkrete Fragen zu deren Beantragung.

Am 9. Februar ging es um das Thema Weiterbildung während der Kurzarbeit. Im Rahmen der Sozialpartnerdialog Brandenburg gab es am 19. Februar ein Webinar zur der Frage, wie sich Beschäftigungschancen in der Krise nutzen lassen. VME, IG Metall sowie die Dachorganisationen UVB und DGB diskutierten, welche Anforderungen auf die Beschäftigten durch die Transformation zukommen. Am 4. Mai ging es etwa um die Abrechnung der Kurzarbeit gegenüber der Bundesagentur für Arbeit (BA). Am 1. Juni haben wir über Impfungen durch Betriebsärztinnen und -ärzte informiert und in einem gemeinsamen Webinar zusammen mit den Nordostchemie-Verbänden praktische und arbeitsrechtliche Hinweise dazu gegeben. Am 6. Oktober ging es erneut um die am 10. September in Kraft getretene SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und um die Frage, wie die Betriebe sie umsetzen können. Am 30. November war 3G am Arbeitsplatz das Thema und die Frage, was passiert, wenn Beschäftigte sie nicht einhalten. 

Januar bis Dezember 2021

ME-Infotruck

Der M+E-Infotruck: Mobil trotz Pandemie

Nach Absage aller Präsenztermine mit dem M+E-Infotruck im ersten Halbjahr wurden acht MEBerufe-Streams im ersten Halbjahr mit Unternehmensbeteiligungen der ZF Getriebe Brandenburg GmbH und dem ABB Ausbildungszentrum mit insgesamt 203 TN durchgeführt. Unter Berücksichtigung aller Hygienevorgaben ging der M+E-InfoTruck wieder an den Start. Ab Ende August fanden 19 Einsatztage bis Anfang Oktober an Schulen, dem Jobcenter Lichtenberg und dem ABB Ausbildungszentrum mit insgesamt 624 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.

21. Januar 2021

platzhalter

Sozialpartner im Dialog: Arbeiten in der Pandemie

Im Rahmen des Sozialpartnerdialogs im Land Brandenburg haben sich die Vertreter des VME mit Brandenburgs Arbeits-Staatssekretär Hendrik Fischer und dem Deutschen Gewerkschafts-Bund ausgetauscht. Die weitere Bewältigung der Pandemie und die Folgen für die Arbeitswelt waren die Themen der Zusammenkunft. „Die Unternehmen arbeiten mit aller Kraft daran, trotz der Pandemie ihre Betriebe so gut es geht weiterzuführen und damit so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern“, sagte der stellvertretender VME-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp. „Sie kümmern sich darum, Infektionen in den Betrieben bestmöglich zu vermeiden. Neben umfangreichen Hygiene- und Abstandskonzepten spielen hier Regelungen zum mobilen Arbeiten eine wichtige Rolle.“ Allerdings könnten durch Home Office auch Produktivität und Kreativität beeinträchtigt werden. Zudem gebe es Grenzen für mobiles Arbeiten, etwa für Beschäftigte im Gesundheitswesen, in der Produktion oder in der öffentlichen Daseinsvorsorge.

21. Januar 2021

BusinessPlanWettbewerb

Business Plan Wettbewerb: Hier kommen die Neuen

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) gehört zu den Flaggschiffen von VME und UVB. Zwar stand die größte regionale Gründungsinitiative auch 2021 im Schatten von Corona, wie so viele andere Aktivitäten. Doch bremsen ließen sich Ideenreichtum und Gründergeist auch in diesen schwierigen Zeiten nicht. Die Ergebnisse konnten sich bei der ersten Prämierung am 21. Januar sehen lassen. Am 23. März fand die zweite Prämierung statt, am 17. Juni die dritte. Jeweils mehr als 500 Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten sich per Livestream zu. 412 Geschäftskonzepte wurden eingereicht, 940 Menschen Frauen und Männer nahmen teil. Der Frauenanteil war mi 47 Prozent so hoch wie noch nie. Ein filmischer Rückblick auf den BPW im Jahr 2021 findet sich hier.

Die UVB organisiert den BPW gemeinsam mit der IBB und der ILB. Neben dem Wettbewerb bietet der BPW angehenden Gründerinnen und Gründern umfangreiche Unterstützung in Form von Seminar- und Workshopangeboten, individueller Beratung sowie Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten.

Januar bis Dezember 2021

Digitale Hauptstadtregion

Neu und digital

Der Blog www.hauptstadtregion.digital kommt in einem neuen Gewand daher. Neuigkeiten rund um die Bereiche digitale Wirtschaft, digitale Stadt, digitale Bildung, digitale Arbeit und – Startups in Berlin und Brandenburg finden sich hier. Außerdem gibt es einen Überblick über sämtliche Events mit Digitalisierungs- oder Startup-Fokus in der Region. Die Nutzerzahlen steigen – jeden Monat verzeichnet das Portal 15.000 Aufrufe und 4.000 Besucherinnen und Besucher.

Januar bis Dezember 2021

Christian Amsinck

Aktiv in Presse und Medien

Der VME ist mit seinen Botschaften auf vielen Kanälen aktiv. Die zentrale Kommunikationsplattform ist die Homepage www.vme-online.de – hier finden sich Informationen über aktuelle Termine, über Aktivitäten des Verbandes, über viele für Unternehmen relevante Aspekte rund um Recht, Tarifpolitik, Produktion, Arbeit, Ausbildung, Digitalisierung und vieles mehr. Auch auf Twitter ist der Verband aktiv. Im M+E-Report finden sich gedruckt und online einmal im Quartal alle Entwicklungen rund um den Verband. Für Themen, die zusätzlichen Tiefgang verlangen, unterhält der VME verschiedene Microsites: Es gibt den Blog www.hauptstadtregion.digital , dazu www.mintnetz.de, einen Zusammenschluss von Akteuren aus den Bereichen der MINT-Förderung und MINT-Bildung in der Hauptstadtregion. Unter https://www.me-netzwerk.de/ sammeln wir Neuigkeiten aus der Metall- und Elektroindustrie in der Hauptstadtregion.

25. Januar 2021

ONOMOTION

Digitalforum Mobilität: Emissionsfrei in der Stadt

Das Digitalforum Mobilität ist eine Expertenrunde, in der VME, UVB und die Berliner Agentur für Elektromobilität Ansätze für den Verkehr der Zukunft ausloten. Zum Auftakt des Jahres 2021 stand die nachhaltige und zugleich wirtschaftliche City-Logistik im Mittelpunkt. Beres Seelbach, CEO der Firma Onomotion GmbH, stellte sein Schwerlast-Cargo-Bike vor. Diese neue Fahrzeugkategorie zwischen Fahrrad und Kleinwagen wird nach seiner Überzeugung im für den Wirtschaftsverkehr eine zunehmend wichtige Rolle einnehmen, weil sie sauber und effizient ist. In der sich Debatte ging es um die Frage, ob Lastenräder die Lösung für einen stetig wachsenden Lieferverkehr mit wachsenden Liefervolumen sein können. (Foto: ONOMOTION GmbH)

Januar bis Dezember 2021

Innovators Group

Industry Innovators Group: So geht Wandel in der Industrie

Die Digitalisierung der Industrie ist ein ungemein spannender Prozess mit vielen Möglichkeiten. Mindestens jeden Monat einmal tauschen sich die rund 100 Digital- und Innovationsverantwortlichen der Industrial Innovators Group aus unseren Mitgliedsunternehmen untereinander aus. Auch Startups aus unserem Industry Startup Netzwerk sind mit von der Partie. Das Ziel ist es, Erfahrungen in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten auszutauschen, passende Technologieanbieter zu vermitteln, Einblicke in aktuelle technische Entwicklungen zu bekommen sowie Startup- und Forschungskooperationen zu initiieren.

2021 ging es um Themen wie IIoT, Rapid Prototyping, Innovationsmanagement in Unternehmen, Smart Factory, Cybersecurity, VR/AR-Anwendungen in der betrieblichen Praxis, Robotics und vieles mehr. 

9. Februar 2021

Digitale Transformation

Für neue Beschäftigungschancen im Umbruch

Die digitale und ökologische Transformation verändert die Anforderungen an die Beschäftigten grundlegend. Gerade im Fahrzeugbau stehen sie vor gravierenden Umbrüchen. Es entstehen aber auch neue Beschäftigungschancen. Dazu sind große qualifikatorische Anpassungen notwendig.

Die COVID-19-Pandemie hat diese Transformations- und Digitalisierungsprozesse beschleunigt. Weiterbildung kann den Betrieben helfen, ihren Bedarf an Fachkräften mit adäquaten Kompetenzen zu sichern und somit einen Beitrag zur Beschäftigungssicherung zu leisten.

Diesem Schwerpunkt widmete sich ein Branchendialog für die Metall- und Elektroindustrie, den die Unternehmensverbände und der DGB Berlin-Brandenburg am 9. Februar 2021 gemeinsam mit den Sozialpartnern VME und IG Metall ausrichteten. Zahlreiche Personaler, Betriebsinhaber und Betriebsräte informierten sich im Rahmen der Online-Konferenz.

https://www.vme-net.de/de/branchendialoge-weiterbildung-der-pandemie

Alexander Schirp, Stv. Hauptgeschäftsführer des VME Berlin-Brandenburg

Weiterbildung in der Pandemie – jetzt erst recht! 

Per Videobotschaft warb Alexander Schirp, Stv. Hauptgeschäftsführer des VME Berlin-Brandenburg dafür, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade in der aktuellen Krisenzeit weiterqualifizieren. Daneben nannte er Digitalisierung und Strukturwandel als gute Gründe, um sich immer wieder neue Fähigkeiten und Know-how anzueignen.

16. Februar 2021

Industry Technology Conference

Industry Technology Conference: Wie Künstliche Intelligenz die Produktion optimiert

Die Digitalisierung von Prozessen in Produktion und Fertigung ist ein Muss, will ein Unternehmen heute wettbewerbsfähig bleiben. Auf einer ganztätigen Online-Konferenz zusammen mit der Technischen Universität Berlin ging es um Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, um Strategien zur Einführung neuer Verfahren, um angewandte Forschung sowie um Fördermöglichkeiten. Bestandteile der Konferenz mit 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 80 Unternehmen waren Pitches von Startups, Industrieunternehmen und und Wissenschafts-Einrichtungen, Workshops und ein virtueller Marktplatz. Die Themenfelder reichten von der vorausschauenden Wartung über das Nachrüsten von Bestandsmaschinen für das Internet der Dinge über das Datenqualitätsmanagement bis zur Big Data Analytics. 

Januar bis Dezember 2021

Digital führen
Abschlussdebatte

Digitalforum Führen : Führen in hybriden Welten – digital, aber wirklich!

Das Digitalforum Führen ist ein seit Jahren etabliertes Format, in dem sich Nachwuchs-Führungskräfte gemeinsam neue Kompetenzen erarbeiten. 2021 gab es nur ein Thema: Wie führe ich mein Team in der mobilen Arbeitswelt? Das Ziel dieser Lernreise war es, durch eigenes Erfahren und selbst gestellte Herausforderungen die eigene Führungskompetenz zu stärken. Die Führung eines hybriden Teams braucht neben Empathie und Offenheit klare Strukturen und verbindliche Vereinbarungen. Die Arbeit wie auch die Präsentation der Ergebnisse fand hybrid statt. Die Etappen der Lernreise wurde in Rollenspielen und in der Vorstellung von Tools und Methoden, die die Projektseite führen.digital erweitern, vorgestellt.

Zum Abschluss stand eine Debatte auf dem Programm: Wie erleben erfahrene Führungskräfte die hybride Herausforderung? Generalmajor Oliver Kohl, Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Stefan Moschko, Leiter People & Organization Deutschland, Siemens AG und UVB-Präsident sowie apl. Prof. Dr. Stephanie Birkner, Geschäftsführerin ZUKUNFT.unternehmen gGmbH, stellten sich der Diskussion.

26. Februar 2021

e-scooter

Digitalforum Mobilität: Warum Berlin E‑Scooter braucht

An den E-Scootern in der Stadt scheiden sich die Geister. Für die einen sind sie die sinnvolle Ergänzung eines innovativen und intelligenten Mobilitätsportfolios, für die anderen ein nutzloser Touristenspaß, der im Wege steht. Grund genug für das Digitalforum Mobilität im Rahmen der eMO/UVB-Frühstücksdebatte, mit Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik über die Bedeutung und Nutzen von E-Scootern für die Verkehrswende zu debattieren. Tobias Griesmeier, Senior Manager Public Policy bei TIER mobility präsentierte die Fakten: Deutschlandweit sind 90 Prozent der Nutzer in der eigenen Stadt unterwegs und nur 10 Prozent als Touristen. Dabei substituieren ca. 30 Prozent mit der Nutzung der Scooter ein anderes Verkehrsmittel.

2. März 2021

Personalforum

Personalforum: Wie Corona die Personalarbeit verändert hat

Anfang 2021 war Corona bereits seit einem Dreivierteljahr ein Thema, auch in der Personalarbeit. Viele nutzten dies für eine Zwischenbilanz, auch das Personalforum von VME und UVB. Neben Karin Block, Personalleiterin des Unfallkrankenhauses Berlin und Vorsitzende des Personalforums, gaben Christoph Simm, Teamleiter HR der Siemens AG und Christian Zießnitz, Personalrefernt der PUK Group GmbH & Co KG einen Einblick, wie sie mit den Corona-Herausforderungen umgegangen sind und wie sie den Lockdown gestaltet haben. Bettina Satory, Leiterin des Career Centers der TU Berlin, informierte über die Arbeitsgemeinschaft Career Service und gab einen Einblick in die Angebote für Personalverantwortliche. Die AG ist eine Inititative der UVB und ein Zusammenschluss der Career Services der Berliner und Brandenburger Hochschulen.

10. März 2021

ausbildung.berlin

Die Seite im Netz für freie Ausbildungsplätze

Das Treffen der Sonderkommission Ausbildungsplatzsituation und Fachkräftesicherung (Soko) beim Regierenden Bürgermeister von Berlin war geprägt von einem Austausch über die Ausbildung in Zeiten der Pandemie. Im Dezember 2020 hatten sich die Teilnehmer des Arbeitsmarktgipfels auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket für Innovationen auf dem Arbeitsmarkt und besonders für die Situation der Auszubildenden verständigt. Beim Treffen mit März 2021 wurden die gemeinsamen Anstrengungen und Maßnahmen, die auf dem vorherigen Gipfeltreffen im Dezember 2020 verabredet worden waren, bewertet.

Die Mitglieder der Sonderkommission haben zudem eine gemeinsame, berlinweit zentrale Lehrstellenplattform an den Start gebracht. Auf www.ausbildung.berlin finden Ausbildungsinteressierte ab dem 9. Juni tagesaktuell alle vorhandenen Berliner Ausbildungsangebote in Echtzeit. Mit einer Marketingkampagne soll die Seite in den Schulen und bei der Zielgruppe bekannt gemacht werden. „Das aktuelle Ausbildungsjahr dürfte genauso herausfordernd werden wie das vergangene“, sagte UVB-Vizepräsident Christian Andresen. Vor allem die Beratung und die Vermittlung der jungen Menschen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt müssten besser werden.

26. März 2021

Digitalforum Mobilität

Digitalforum Mobilität: Digitale Plattformen – das Gold des 21. Jahrhunderts

Digitale Plattformen erlauben neue Geschäftsmodelle und bieten den Nutzern Mehrwert. Welche unterschiedlichen Lösungsansätze in Städten gibt es? Wer sollte Mobilitätsplattformen betreiben, wie tief müssen die Angebote integriert werden und was geschieht eigentlich mit den Daten? Die Diskussionsgrundlage für die Frühstücksdebatte lieferte Henning Kläß, Geschäftsführer der VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH. Mit der BerlinMobil-App bietet die VMZ als einer der ersten Anbieter umfassende Informationen zu allen Mobilitätsangeboten in der Hauptstadt.

15. April 2021

Personalforum

Personalforum: Kooperationsvereinbarung für die langfristige Zusammenarbeit

Die Unternehmen in Berlin und Brandenburg und die Bundeswehr werden bei der Schulung ihrer jungen Führungskräfte auf Dauer eng miteinander kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung dazu unterzeichneten am 15. April 2021 in Berlin UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck sowie Generalleutnant Jürgen Weigt, der Stellvertreter des Inspekteurs der Streitkräftebasis, und Generalmajor Oliver Kohl, der Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr. „Mit unserer Kooperation zeigen wir seit 2014 erfolgreich, wie sehr Bundeswehr und Unternehmen voneinander lernen können“, erklärte Amsinck. „Die Pandemie hat deutlich gemacht, wie schnell Führungskräfte auf Veränderungen reagieren müssen. Wir wollen auch in Zukunft gemeinsam Pionierarbeit für die weitere Digitalisierung der Arbeitswelt leisten. In der Bundeswehr sehen wir dafür den richtigen Partner.“Die Kooperation festigt die seit sieben Jahren bestehende Kooperation, die sich in der Arbeit des Digitalforums Führen widerspiegelt.

27. April 2021

HR-Innovators

HR Innovators: Digitales Lernen für das Leben

Die digitale Technik verändert nicht nur die Produktion, sondern auch die Personalarbeit von Grund auf. Angelehnt an die schon bekannte Industry Innovators Group diskutieren darüber einmal im Quartal Personalerinnen und Personaler digital mit Vertreterinnen und Vertretern aus HR-Tech-Startups über die Zukunft der Personalarbeit. Es begann mit dem Thema „KI im Recruiting“. Im Juli 2021 ging es um „Lebenslanges Lernen – Digitale Tools in der Weiterbildung“ und im November 2021 um „Weiterbildung: Potenzialanalyse und Peer-to-Peer-Learning“.

27. April 2021

HR-Innovators

HR-Innovators: Digitale Technologien in der Personalarbeit der Zukunft

Sind Algorithmen der HR-Manager der Zukunft? Mit einem neuen einstündigen Format unterstützt der VME die Personalerinnen und Personaler bei digitalen HR-Themen. Nach einigen kurzen Impulsen mit Einblicken in den Status quo der Technik sowie Zukunftsvisionen junger Technologieanbieter steht der Erfahrungsaustausch und die Diskussion im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz in Recruiting-Prozessen wurde kritisch beleuchtet und kontrovers diskutiert.

29. April 2021

mintnetz

Kommt, macht MINT!

Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus den Bereichen der MINT-Förderung und MINT-Bildung in der Hauptstadtregion. Im MINT-Netz haben sich Unternehmen, Verbände, die Bildungsministerien der Länder Berlin und Brandenburg, Stiftungen, Vereine, Schülerlabore und Forschungs- und Hochschuleinrichtungen zusammengeschlossen. Das Ziel ist es, mehr Kinder und Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und dabei verstärkt auch junge Frauen für naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren. Im Frühjahr und im Herbst fanden Partnertreffen des Netzwerks statt, beteiligt haben sich die Siemens AG und das ABB Ausbildungszentrum.

Die Homepage des MINT-Netzes zielt auf MINT-Bildungsaktive, von der Kita bis zur Hochschule. Die dazugehörige Website mit der Zielgruppe MINT-Bildungsaktive ab der Kindertagesstätte bis zur Hochschule hatte 2021 ca. 20.000 Besucher mit fast 170.000 Seitenaufrufen. Eingestellt wurden rund 250 Kurzbeiträge und 240 Terminhinweise.

19. Mai 2021

Tarifrunde 2021

Metall-Tarifparteien in Berlin und Brandenburg einigen sich

Die Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg und die IG Metall Berlin, Brandenburg und Sachsen haben eine Einigung in der Tarifrunde 2021 erzielt. Sie übernehmen dabei den Pilotabschluss der Tarifvertragsparteien aus Nordrhein-Westfalen. In der immer noch außergewöhnlich schwierigen Lage sei es für alle Beteiligten herausfordernd gewesen, einen Kompromiss zu finden. „Wir haben nach intensiven Verhandlungen einen Abschluss erreicht, der den Unternehmen beim Weg durch die Krise hilft“, sagte Stefan Moschko, der Verhandlungsführer des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME).

Moschko bezeichnete den Tarif-Kompromiss am Mittwoch in Berlin als „fair und vernünftig“. Erstmals sei eine automatische Differenzierung vereinbart worden. „Wir wollten einen Abschluss, der der heterogenen wirtschaftlichen Lage Rechnung trägt und unseren Firmen Planungssicherheit bringt. Das ist uns gelungen.“

Darüber hinaus haben sich VME und IG Metall auf eine Verhandlungsverpflichtung verständigt. Das Ziel ist es, bis Ende Juni 2021 eine Tarifregelung für den Ostteil Berlins und für Brandenburg zu schaffen, die freiwillige Betriebsvereinbarungen zur Angleichung ermöglicht und Kompensationsleistungen regelt.

Stefan Moschko, Verhandlungsführer des VME Berlin-Brandenburg

VME-Verhandlungsführer Stefan Moschko zum Tarifabschluss 

Die Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg und die IG Metall Berlin, Brandenburg und Sachsen haben nach langen Verhandlungen eine Einigung in der Tarifrunde 2021 erzielt. Sie übernehmen dabei den Pilotabschluss der Tarifvertragsparteien aus Nordrhein-Westfalen. Stefan Moschko, Verhandlungsführer des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME), stellt das Verhandlungsergebnis vor.

26. Mai 2021

Zukunft gestalten

Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus: Zukunft gestalten – Neues wagen.

Berlin hat ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Vier Monate vor der Wahl begann für VME und UVB die heiße Phase des Wahlkampfs mit der Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten – Neues wagen“. Dabei haben wir Impulse für die neue Legislaturperiode gesucht und gefunden. UVB-Präsident Dr. Frank Büchner unterstrich zu Beginn, dass Corona zwar eine Ausnahmesituation darstelle, die Unternehmen darüber hinaus aber noch vor ganz anderen Herausforderungen stünden. Digitalisierung, Demografie und Klimawandel seien die Mega-Themen unserer Zeit und würden in der Wirtschaft für enorme Umbrüche sorgen. Christian Böllhoff, CEO der Prognos AG, zeichnete in seinem Beitrag die neuen Wachstumstrends der Wirtschaft in den Metropolen auf und führte aus, wie Berlin von diesen Trends profitieren kann.

1. Juni 2021

Videokonferenz

Warum Lehrkräfte bei der Berufswahl so wichtig sind

Lehrkräfte und BerufsberaterInnen spielen eine zentrale Rolle bei der Berufswahl von Jugendlichen. Daher müssen sie über den regionalen Ausbildungsmarkt Bescheid wissen. SCHULEWIRTSCHAFT Berlin-Brandenburg und Betriebe der Berliner Metall- und Elektroindustrie haben am 1. Juni über Angebote, Anforderungen und Chancen informiert – leider nur im Rahmen einer Videokonferenz. 

10. Juni 2021

Ausbildungs- und Schulpolitik

Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus: Bildung in Berlin

Im Mittelpunkt der zweiten Veranstaltung zur Berliner Abgeordnetenhauswahl standen die Themen Ausbildungs- und Schulpolitik. „Eine bessere Unterrichtsqualität und eine moderne Ausstattung der Schulen müssen beim nächsten Senat ganz oben auf die Agenda. Gute Schulen sind die Grundlage dafür, dass die Betriebe in den kommenden Jahren fähige Fachkräfte finden und innovativ bleiben können.“ Das sagte Alexander Schirp, stellvertretender UVB-Hauptgeschäftsführer, in einer Online-Debatte des Spitzenverbands über die Bildungspolitik nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus. Die Corona-Krise habe die Defizite in den Schulen schonungslos offengelegt. „Das allenfalls mäßige Abschneiden Berlins in Bildungsvergleichen muss zudem endlich Konsequenzen haben“, befand er. „Um die Jugendlichen auf die Arbeitswelt vorbereiten zu können, brauchen die Schulen eine deutlich bessere Ausstattung – mehr und besser qualifiziertes Lehrpersonal, mehr Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, mehr IT-Fachleute.“

18. Juni 2021

e-auto

Digitalforum Mobilität: Warum Menschen Elektroautos fahren

Im Mittelpunkt der Frühstücksdebatte im Juni standen die Akzeptanz und das Nutzungsverhalten von E-Fahrzeugen. Prof. Dr. Meike Jipp, Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung am DLR, stellte die Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor. Dabei ging es um die Frage, wie der Anteil von Elektroautos erhöht werden kann und welche Motive und Anforderungen Privatpersonen mit dem Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen verbinden. Demnach werden Elektro-Autos vor allem wegen der finanziellen Anreize gekauft. Zudem besteht ein Zusammenhang zwischen dem Besitz eines Elektroautos und einer eigenen Photovoltaik-Anlage, um das Fahrzeuge unabhängig den der öffentlichen Infrastruktur laden zu können.

18. Juni 2021

ME-Fertigungsforum

ME-Fertigungsforum: So geht klimaneutrale Produktion

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt gesellschaftlich und wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung. Im ME-Fertigungsforum gingt daher um die Frage, wie sich die Produktion in Unternehmen klimafreundlich umstellen lässt. Markus Gräbig, Projektleiter des WindNode Projektes, berichtete über konkrete Projekte im Rahmen von WindNode. Lara Obst, Chief Sustainability Officer der THE CLIMATE CHOICE, zeigte auf, welche Ansatzpunkte es für erfolgreiche Klimastrategien in Unternehmen gibt.

25. Juni 2021

Arbeitszeit

Metall-Tarifparteien vereinbaren Lösung in der Arbeitszeit-Diskussion

Die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg haben ein Verhandlungsergebnis zur Festlegung der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit durch freiwillige Betriebsvereinbarung für den Ostteil Berlins und für Brandenburg erzielt.

„Mit der IG Metall ist uns nach intensiven Gesprächen, die wir zusammen mit unserem sächsischen Schwesterverband VSME geführt haben, ein echter Durchbruch gelungen, mit dem die jahrelange Auseinandersetzung um die Angleichung der Arbeitsbedingungen befriedet wird“, sagte Stefan Moschko, der Verhandlungsführer des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME), am Montag in Berlin.

„Die Betriebe erhalten die Möglichkeit, im Rahmen des Flächentarifvertrages auf ihren Bedarf hin zugeschnittene Arbeitszeitregelungen zu vereinbaren, die für die Arbeitgeber und die Beschäftigten Planungssicherheit bei der Arbeitszeit schaffen. Hiermit wird gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Flächentarifvertrags geschaffen.“

Das Tarifergebnis sieht vor, dass die Betriebsparteien die Arbeitszeit und die damit verbundene Kostenkompensation selbst regeln können. Zudem werden weitere dauerhafte Flexibilisierungsmöglichkeiten geschaffen. Damit sind vielfältige betriebliche Lösungen möglich, die ab dem 1. Januar 2022 starten können.

Die neue Vereinbarung sei ein Gewinn auch für den Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie in den östlichen Bundesländern, befand Verhandlungsführer Moschko. „Diese Einigung zeigt, dass auch in der Fläche genügend Flexibilität möglich ist, wenn sich beide Seiten dazu bekennen. Nur wenn die Betriebe genügend Spielraum für die Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen haben, können sie auf Dauer erfolgreich sein“, sagte er.

8. Juli 2021

HR-Innovators Group

HR-Innovators: Wie Technologien beim lebenslangen Lernen helfen

Unsere zweite HR Innovators Group konzentrierte sich auf lebenslanges Lernen durch und mit der Digitalisierung. Das Lernen der Zukunft ist kein fremdgesteuerter Prozess mehr, sondern das kontinuierliche Anreichern des individuellen Erfahrungswissens um neue Kompetenzen und Fähigkeiten. Auch hier wurde nach drei technologischen Impulsen über das Thema diskutiert.

17. August 2021

Digitalforum Mobilität

Psychische Belastungen: Worüber man nicht spricht – oder doch?

Inzwischen schon eine kleine Tradition ist der Erzählraum des Personalforums. Erfahrungen durch Geschichten vermitteln und Anregungen durch persönliche Einblicke geben, ist der Kern dieses Formates. Das Thema „Psychische Belastungen“ ist im Arbeitsumfeld nach wie vor ein großes Tabu. Es gehört besonderes Einfühlungsvermögen dazu, sich einem solchen Thema zu widmen. Der Erzählraum machte es möglich. Als hybrides Format konnte man den Erzählenden beiwohnen.

18. August 2021

Verkehrswende

Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus: Mobilität – Vorbild Hamburg?

Im Mittelpunkt der dritten VME-/UVB-Veranstaltung zur Berliner Abgeordnetenhauswahl stand das Thema Mobilität. Konkrete ging es um die Frage, wie und ob Berlin bei der Umsetzung der Verkehrswende von „Hamburg als Vorzeigestadt“ lernen kann. Peter Lindlahr, Geschäftsführer von hySOLUTIONS, berichtete über aktuelle Verkehrswende-Projekte der Hansestadt. Wichtige Voraussetzung für die Planung zukunftsgerichteter Mobilitätslösungen in Hamburg ist dabei sogenannte Urban Data Hub. In dieser Datenbank werden Echtzeitdaten zur Verkehrslage oder zum ÖPNV gesammelt. Anschließend werden sie für digitale Computersimulationsmodelle genutzt. Die Teilnehmer waren sich einige, dass bei der Einrichtung einer Berliner „Datenplattform Mobilität“ die Erfahrungen Hamburgs systematisch genutzt werden sollten.

8. September 2021

Abschlussveranstaltung

Vor der Abgeordnetenhaus- Wahl: Unternehmer verlangen Jahrzehnt der Erneuerung für Berlin

Bei der Abschlussveranstaltung von VME und UVB zur Berliner Abgeordnetenhauswahl ging es um die Frage, dass die Berliner Wirtschaft vom neuen Senat erwartet. UVB-Vizepräsident Christian Andresen, Björn Fromm, Präsident Handelsverband Berlin-Brandenburg, Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende AOK Nordost und Dr. Christian Matschke, Vorstandsvorsitzender VCI Nordost, diskutierten über die Frage, welche wirtschaftspolitischen Weichenstellungen der neue Senat vornehmen muss. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Rahmenbedingungen die Wirtschaft braucht, um nach der Pandemie den Turnaround zu schaffen und mit welchen Maßnahmen die Unternehmen im Standortwettbewerb gestärkt werden können. 

„Unternehmer zur Wahl“ 

Vor der Abgeordnetenhaus-Wahl 2021 interviewte das VME-Kommunikationsteam mehrere Berliner Unternehmer zu wirtschaftspolitischen Fragen.

Dr. Heiko Dittmer, Geschäftsführender Gesellschafter KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH

Der neue Senat muss für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen, damit wir gute Fachkräfte nach Berlin bekommen. 

Dr. Heiko Dittmer, Geschäftsführender Gesellschafter KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH

Norbert Mensing, Geschäftsführer Tornado Antriebstechnik GmbH

Der neue Senat muss die Ausbildungsfähigkeit und die Berufsorientierung der jungen Leute verbessern.

Norbert Mensing, Geschäftsführer Tornado Antriebstechnik GmbH

10. September 2021

Stefan Moschko

Stefan Moschko ist neuer VME-Vorstandsvorsitzender

Stefan Moschko ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME) gewählt worden. Das Spitzengremium des Verbands wählte ihn einstimmig zum Nachfolger von Dr. Frank Büchner. „Ich freue mich, dass mir der Vorstand dieses verantwortungsvolle Amt anvertraut“, erklärte Moschko nach der Wahl. „Ich werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen, die Zukunft der Metall- und Elektroindustrie in der Hauptstadtregion positiv zu gestalten. Sie ist das Herz der Wirtschaft und steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Um diese zu meistern, brauchen unsere Unternehmen unbedingt wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen.“

21. September 2021

virtual reality

Was virtuelle Realität in der Praxis bringt

Der VR Business Club ist Deutschlands größte Dialogplattform zum Thema Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Das Netzwerk zählt 250 Mitglieder. VME, UVB und der Verband Druck & Medien Nordost haben am 21. September im Zeiss-Großplanetarium Erfolgsgeschichten von VR/AR-Anwendungen aus der betrieblichen Praxis vorgestellt. 60 Menschen haben sich dafür interessiert. Wie das aussah finden Sie hier.

21. September 2021

gesund bei der Arbeit

Gesund bei der Arbeit – im Betrieb und mobil

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine systematische Gesundheitsförderung ist. Wie müssen wir gute Rahmenbedingungen im Betrieb gestalten, um gesunde und motivierte Arbeit im Betrieb oder bei mobiler Arbeit zu ermöglichen? Diesem Thema widmeten wir uns in einer halbtägigen Online-Veranstaltung. Kommunikation zur Gesunderhaltung, Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement und wertschätzende Führung sind nur einige der Themenstichworte des Tages. Auch virtuell kann man einen Marktplatz besuchen, das hat das Format mit elf Breakoutsessions gezeigt.

24. September 2021

Ladeinfrastruktur

Digitalforum Mobilität: Ladeinfrastruktur flexibel nutzen

Mehr als 25 Prozent der PKW-Neuzulassungen in Deutschland waren im August 2021 elektrisch. Auch in Berlin sind 30 Prozent aller PKW-Zulassungen elektrisch. Grund genug, sich im Digitalforum Mobilität mit der Beschleunigung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur zu beschäftigen. Dabei wird auch zukünftig der Großteil der Ladevorgänge am Wohn- und Arbeitsort stattfinden. Vor diesem Hintergrund erläuterte Tommy Albrecht, Consultant für Energie- und Infrastruktur bei inno2grid, wieviel Ladeinfrastruktur tatsächlich notwendig ist und welche Mehrwerte eine flexible, gemeinschaftliche Nutzung hat. So lässt sich beispielsweise durch die Maximierung der Auslastung die Anzahl der erforderlichen Ladepunkte reduzieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. 

7. Oktober 2021

Startup

Industrie trifft Startups

In diesem Format lernen Unternehmen Startups mit Lösungen für industrielle Anwendungen kennen, Startups kommen in den Austausch mit etablierten Industrieunternehmen, die an Innovationen interessiert sind. Berlin Partner hat die Veranstaltung organisiert, VME und UVB sind als Partner mit an Bord. Am 23. November war sogar eine Präsenzveranstaltung möglich. Das Ziel war das Netzwerken rund um die Themenfelder KI, Datenanalyse und Qualitätskontrolle, Industrial IoT, Predictive Maintenance und industrielle Automatisierung.

27. Oktober 2021

online-workshop

#SolideAgil – KMU und Startups im Dialog

Voraussetzung für Innovationsfähigkeit und internationale Geschäftsaktivitäten sind Offenheit und die Bereitschaft, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen. Start-ups bringen dieses Innovationsklima häufig von Natur aus mit. Jedoch fehlen ihnen die Erfahrungen aus langjährigen Marktaktivitäten. Der Online-Workshop #SOLIDEAGIL bringt beide Seiten zusammen, sorgt für Perspektivwechsel und Austausch. In dem Innovationsdialog berichten gestandene mittelständische Unternehmerpersönlichkeiten über ihre Erfahrungen und geben Tipps rund um Wege in neue Märkte. Start-up-Akteure wiederum erläutern, was sie antreibt und welche weiteren Entwicklungsschritte sie in Richtung internationaler Kundengruppen für sich sehen. Veranstalter waren das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum. VME und UVB zählten zu den Partnern.

3. November 2021

VME-Vorstand

Einer geht, einer kommt

Stabwechsel in der Staatskanzlei Potsdam: Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke empfängt die VME-Spitze. Der scheidende Vorstandsvorsitzende Dr. Frank Büchner und der neue Vorstandsvorsitzende Stefan Moschko sprechen über die wirtschaftspolitische Situation und über die wichtigsten Themen der Metall-Arbeitgeber. 

5. November 2021

Forum Mobilität

Digitalforum Mobilität: Verkehrsdaten und vernetztes Fahren – das Ende der Privatsphäre?

Das Digitalforum Mobilität beschäftigte im November sich mit der Frage, wie sich die Nutzung von Fahrzeugdaten durch Dritte datenschutzkonform organisieren lässt. Richard Goebelt, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Fahrzeug & Mobilität des TÜV-Verbands e.V., stellte das Konzept des sogenannten Data Trust-Centers vor. Damit lassen sich die erhobenen großen Datenmengen datenschutzkonform zusammenführen und Dritten zur Verfügung zur Verfügung stellen. Die Teilnehmer waren sich darin einig, dass es im Spannungsfeld von Datenschutz und Innovationen wichtig ist, die Datennutzung so zu regeln, dass innovative Ideen schnell und unbürokratisch umsetzbar sind und nicht durch einen zu restriktiven Datenschutz ausgebremst werden. 

10. November 2021

Lieferengpässe

Metall- und Elektroindustrie leidet massiv unter Liefer-Engpässen

Die Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg hat es aktuell mit massiven Versorgungs- und Lieferengpässen zu tun. Fast jedes Unternehmen ist betroffen: Vier von fünf Betrieben würden von einer „starken“ oder „mittleren“ Einschränkung von Produktion oder Geschäftstätigkeit gebremst, ergab eine Umfrage des Verbandes  der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME) unter seinen Mitgliedsfirmen.

Die Lage in der M+E-Industrie sei „sehr herausfordernd“, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck am Mittwoch. Betroffen sei die gesamte Branche, kleine Betriebe ebenso wie Mittelständler und große Konzerne. „Die erhoffte Rückkehr unserer Unternehmen zu wirtschaftlicher Normalität ist durch die anhaltende Lieferkrise erst einmal in die Ferne gerückt. Niemand weiß, wie lange uns die Logistik-Probleme noch beschäftigen werden. Mit der Industrie fehlt derzeit eine zentrale Stütze der Wirtschaft für zukünftiges Wachstum.“

16. November 2021

HR-Innovators

HR-Innovators: Digitale Technologien in der Personalarbeit der Zukunft

Wie können Führungskräfte Kompetenzen erkennen, die außerhalb der klassischen Arbeitsbereiche liegen? Versteckte Potenzial zu erfassen, den Wissenstransfer bestmöglich organisieren mit Hilfe digitaler Technik, darauf konzentrierte sich die dritte und letzte Runde HR Innovators 2021.

20. Dezember 2021

Digitalform Mobilität

Digitalforum Mobilität: Schneller Akkuwechsel statt langem Laden

Im Dezember beschäftigte sich das Digitalforum Mobilität mit der Frage, inwieweit Akkuwechselsysteme eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zum herkömmlichen Laden sein können. David Graebe stellte im Auftrag der InfraDianba das Akkuwechselsystem des Unternehmens vor. Dieser sogenannte „Drive Through Batteriewechsel“ ermöglicht den Akkuwechsel in 20 Sekunden. Ziel ist der breite Einsatz von Batteriewechselstationen in Deutschland und Europa. Im Zuge der Debatte ging es vor allem um die Frage, inwieweit Automobilhersteller auf fest verbaute Akkus – als wesentlichem USP – verzichten werden. Denn die Fahrzeugbatterie hat einen Wertschöpfungsanteil von bis zu 40 Prozent.

Zeitenwende und Zukunft – die Hauptstadtregion vor neuen Herausforderungen 

Editorial

Zeitenwende und Zukunft – die Hauptstadtregion vor neuen Herausforderungen

Mit Erfahrung an die Spitze

Stefan Moschko übernimmt VME-Vorstandsvorsitz

So war 2021

Verbandsarbeit im Zeichen der Pandemie

Ein hartes Stück Arbeit

Wichtige Meilensteine der Tarifpolitik

Auf Sendung

Wie der VME seine Mitglieder noch direkter erreicht

Wer wir sind, was wir tun

Vorstand, Ansprechpartner, Gremien und Mitglieder